Abschlussprüfung Englisch an der Hauptschule in Niedersachsen

Wenn du nach Abschluss der 10. Klasse den Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss in Niedersachsen erhalten möchtest, musst du unter anderem an einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung in deiner ersten Fremdsprache teilnehmen. In der Regel ist das Englisch.

Für den Hauptschulabschluss am Ende der 9. Klasse ist eine Prüfung in Englisch nicht notwendig.

 

Schriftliche Abschlussprüfung für den Hauptschulabschluss

Für die schriftliche Prüfung im Fach Englisch stehen dir insgesamt 15 Minuten Auswahlzeit und 120 Minuten Bearbeitungszeit zur Verfügung. 

Du darfst während der gesamten Prüfung ein zweisprachiges Wörterbuch benutzen. Sowohl digitale als auch gedruckte Wörterbücher sind als Hilfsmittel zugelassen.

Hörverstehen

Im ersten Prüfungsteil wird dir ein Hörtext vorgespielt, zu dem du Verständnisfragen beantworten musst. Dafür stehen dir rund 30 Minuten zur Verfügung.

Typische Textsorten für diesen Teil sind:

  • Dialoge aus Alltagssituationen
  • Telefonate
  • Radio- oder Fernsehsendungen
  • Podcasts
  • Ansagen

Auch grafische Abbildungen können den Hörtext ergänzen.

Leseverstehen

Im zweiten Teil der schriftlichen Abschlussprüfung musst du Fragen zum Leseverständnis beantworten, z. B. in Form von Multiple-Choice-Fragen, Wahr-Falsch-Fragen oder offenen Fragen. Auch Zeilenangaben als Beleg für deine Antworten können notwendig sein.

Folgende Textsorten können in diesem Prüfungsabschnitt vorkommen:

  • Zeitungs- und Zeitschriftenartikel
  • Blogartikel
  • Bewerbungen, z. B. Anschreiben und Lebenslauf
  • Gebrauchstexte
  • literarische Texte, z. B. Kurzgeschichten
  • Tagebucheinträge

Schreiben

Zuletzt werden dir mehrere Wahlaufgaben gestellt, um deine schriftlichen Ausdrucksfähigkeiten zu testen. Du musst dabei nur kurze Texte schreiben, die in der Regel rund 60 bis 80 Wörter umfassen.

Neben dem Inhalt wird auch dein Sprachgebrauch bewertet. Wenn du genau wissen möchtest, welche Anforderungen an dich gestellt werden, kannst du das in dem offiziellen Bewertungsmaßstab zur Beurteilung der Schreibaufgaben in Englisch nachlesen.

In diesem Prüfungsteil könnten dir beispielsweise folgende Aufgaben begegnen:

  • geleitetes Schreiben, z. B. auf Grundlage von Grafiken oder Tabellen
  • kreatives Schreiben, z. B. Erzählungen oder persönliche Briefe
  • meinungsbasiertes Schreiben wie Kommentare oder Artikel

 

Mündliche Englischprüfung an der Hauptschule

Im sprachpraktischen Teil deiner Englischprüfung in Niedersachsen wird deine mündliche Ausdrucksfähigkeit kontrolliert. Du musst sowohl in der Lage sein, kurze Monologe zu Grafiken, Anzeigen oder anderen Materialgrundlagen zu halten, als auch einen zusammenhängenden Dialog zu führen. 

Im Gegensatz zu der mündlichen Prüfung in einem Nebenfach gibt es hier keine Vorbereitungszeit. Der Schwerpunkt liegt also auf spontanem Sprechen.

Die genaue Ausgestaltung variiert zwischen den Schulen. Meist gelten jedoch diese Rahmenbedingungen:

  • Durchführung durch Fachlehrer und Beisitzer
  • Gruppenprüfung von zwei bis drei Schülern
  • Dauer: rund 8-10 Minuten (kann je nach Anzahl der Gruppenmitglieder variieren)

 

Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Englisch in Niedersachsen

Eine sehr gute Möglichkeit, um dich auf den schriftlichen Teil der Abschlussprüfung vorzubereiten, ist das Üben mit Originalprüfungen.

Damit kannst du dich mit den Prüfungsaufgaben vertraut machen und kontrollieren, wie du unter Realbedingungen in der Abschlussprüfung zurechtkommen würdest.

Wir empfehlen dir besonders folgendes Heft zur Prüfungsvorbereitung:

STARK Original-Prüfungen und Training Hauptschule 2025 - Englisch 10. Klasse - Niedersachsen*

 

Mit * gekennzeichnete Links führen zu den entsprechenden Amazon-Artikeln. Bei qualifizierten Verkäufen erhält abschluss-niedersachsen.de eine Provision.

 

FAQ

Für die Bearbeitung der schriftlichen Abschlussprüfung Englisch hast du 120 Minuten Zeit. Zusätzlich kannst du dich 15 Minuten lang einlesen und dich für die Wahlaufgaben entscheiden, die du lösen möchtest.

Im Schuljahr 2024/25 findet die Abschlussprüfung im Fach Englisch am 12. Mai 2025 statt. Der Prüfungsbeginn liegt zwischen 8:00 Uhr und 8:15 Uhr.

Die Abschlussprüfung Englisch besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil beinhaltet Aufgaben zum HörverstehenLeseverstehen und Schreiben. In der mündlichen Prüfung wird deine Fähigkeit zum spontanen Sprechen geprüft.