Um den Hauptschulabschluss in Niedersachsen zu bekommen, musst du unter anderem eine schriftliche Prüfung in Mathe ablegen.
Das gilt sowohl für den regulären Hauptschulabschluss am Ende der 9. Klasse als auch für den Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss nach Abschluss der 10. Klasse.
Ablauf der Abschlussprüfung Mathe in Niedersachsen
Deine Prüfung in Mathematik setzt sich folgendermaßen zusammen:
- Ausgabe der Prüfungsblätter und Auswahl der Wahlaufgaben
- Hauptteil 1 (hilfsmittelfreier Teil)
- Hauptteil 2 (mit Hilfsmitteln)
- Wahlteil (mit Hilfsmitteln): vier Aufgaben, von denen zwei bearbeitet werden müssen
Als Hilfsmittel sind in Hauptteil 1 nur Geodreieck und Zirkel erlaubt. In Hauptteil 2 und im Wahlteil sind zusätzlich Taschenrechner und Formelsammlung zugelassen. In der 10. Klasse darf außerdem die Parabelschablone verwendet werden.
Es sind nur die offiziellen Vordrucke der Formelsammlung Klasse 9 und der Formelsammlung Klasse 10 genehmigt.
In der 9. und 10. Klasse gelten unterschiedliche Bearbeitungszeiten. Wenn du möchtest, kannst du den Hauptteil 1 vor Ablauf der Zeit abgeben, um mehr Bearbeitungszeit für Hauptteil 2 und Wahlteil zu haben.
Bearbeitungszeit 9. Klasse | Bearbeitungszeit 10. Klasse |
15 Minuten Einlesezeit | |
max. 40 Minuten für Hauptteil 1 | max. 50 Minuten für Hauptteil 1 |
mind. 80 Minuten für Hauptteil 2 und Wahlteil | mind. 100 Minuten für Hauptteil 2 und Wahlteil |
Bearbeitungszeit insgesamt: 120 Minuten | Bearbeitungszeit insgesamt: 150 Minuten |
Inhalt der Prüfung für den Hauptschulabschluss
Welche Inhalte du für die Prüfung beherrschen musst, ist genau festgelegt. Hier findest du die Themengebiete für die Matheprüfung in der 9. und 10. Klasse.
Im hilfsmittelfreien Teil kommen die folgenden Aufgaben vor:
Hauptteil 1 – 9. Klasse | Hauptteil 1 – 10. Klasse |
grundlegende Rechenfertigkeiten:
| grundlegende Rechenfertigkeiten:
|
Geometrie:
| Geometrie:
|
weitere Themen:
| weitere Themen:
|
Mit Hilfsmitteln musst du diese Themen bearbeiten können:
Hauptteil 2 und Wahlteil – 9. Klasse | Hauptteil 2 und Wahlteil – 10. Klasse |
grundlegende Rechenfertigkeiten:
| grundlegende Rechenfertigkeiten:
|
Geometrie:
| Geometrie:
|
weitere Themen:
| weitere Themen:
|
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung der Hauptschule
Wir empfehlen dir, dich mit Originalprüfungen der vergangenen Jahre auf die Abschlussprüfungen vorzubereiten.
So kannst du genau kontrollieren, wie du in einer realistischen Prüfungssituation abschneidest und wo du noch Lücken hast. Außerdem kann das Üben mit Originalprüfungen helfen, dich besser mit dem Prüfungsformat und den Anforderungen vertraut zu machen, sodass du selbstbewusster in die Prüfung gehen kannst.
Wir empfehlen dir dieses Prüfungsheft zur Vorbereitung auf die Matheprüfung der 10. Klasse:
Für den Hauptschulabschluss nach der 9. Klasse steht dir folgendes Übungsheft zur Verfügung:
STARK Original-Prüfungen und Training Hauptschule 2025 - Mathematik 9. Klasse - Niedersachsen*
Mit * gekennzeichnete Links führen zu den entsprechenden Amazon-Artikeln. Bei qualifizierten Verkäufen erhält abschluss-niedersachsen.de eine Provision.
FAQ
Um die Abschlussprüfung in Mathematik gut zu bestehen, solltest du die Inhalte der letzten Schuljahre wiederholen. Du solltest sowohl grundlegende Rechenfertigkeiten wie Bruch- und Prozentrechnung beherrschen als auch fit in Geometrie sein. Auch weitere Themenbereiche, wie lineare Funktionen, Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung kommen in der Prüfung vor.
Die Abschlussprüfung in Mathe findet im Schuljahr 2024/25 am 15.05.25 statt. Sie beginnt zwischen 8:00 Uhr und 8:15 Uhr.