Eine schriftliche oder mündliche Prüfung in Mathe ist oft Teil des Abiturs in Niedersachsen. Hier erfährst du, was dich in deinem Mathe Abitur erwartet und wie du dich darauf vorbereiten kannst.
Muss ich mich in meinem Abi in Mathematik prüfen lassen?
Eine Prüfung im Fach Mathematik ist in Niedersachsen nicht verpflichtend. Es gilt die Regel, dass du aus Mathe, Deutsch und einer Fremdsprache zwei Fächer prüfen lassen musst. Du kannst also das Mathe Abitur ersetzen, wenn du:
- eine Abiturprüfung in Deutsch ablegst
und - eine Fremdsprache, wie z. B. Englisch oder Französisch, prüfen lässt.
Schriftliches Mathe Abitur 2025
Die schriftliche Abiturprüfung dauert auf erhöhtem Anforderungsniveau 270 Minuten und auf grundlegendem Anforderungsniveau 210 Minuten. Auch die Inhalte der Prüfung unterscheiden sich teilweise je nach Niveau:
Prüfungsteil | Inhalte |
---|---|
Teil A auf erhöhtem Anforderungsniveau |
|
Teil A auf grundlegendem Anforderungsniveau |
|
Teil B |
|
In Prüfungsteil B ist Analysis mit 30 BE auf erhöhtem Anforderungsniveau bzw. 25 BE auf grundlegendem Anforderungsniveau am stärksten gewichtet. Stochastik und analytische Geometrie sind mit jeweils 20 BE bzw. 15 BE geringer vertreten.
Als Hilfsmittel sind in Teil B Taschenrechner und Formelsammlung zugelassen.
Aufgaben zur Vorbereitung auf das Abitur Mathematik
Damit du im Abitur nicht von unbekannten Aufgabentypen überrascht wirst, ist es sinnvoll, dich vorher mit dem Format der Prüfungen vertraut zu machen. Durch einen Testdurchlauf unter Realbedingungen kannst du so kontrollieren, wie gut du auf dein Mathe Abi vorbereitet bist.
Dafür empfehlen wir dir besonders diese Prüfungshefte mit Originalaufgaben aus mehreren Jahren und vielen hilfreichen Tipps:
STARK Abiturprüfung Niedersachsen 2025 - Mathematik GA*
Alternativ kannst du auch Aufgaben aus dem gemeinsamen Aufgabenpool der Länder zur Vorbereitung nutzen. Hier kann es allerdings hin und wieder Abweichungen zu den in Niedersachsen verwendeten Inhalten geben:
erhöhtes Anforderungsniveau | grundlegendes Anforderungsniveau |
Auf die Präsentationsprüfung kannst du dich mit diesen Beispielaufgaben vorbereiten.
Mündliche Prüfung für das Mathe Abi
Die mündliche Abiturprüfung in Niedersachsen dauert als Einzelprüfung 20-30 Minuten. Wenn sie als Gruppenprüfung durchgeführt wird, verlängert sich die Prüfungsdauer auf 50-70 Minuten.
Sie setzt sich folgendermaßen zusammen:
- Vorbereitungszeit
- Einlesen und Bearbeitung der vorgelegten Aufgaben
- Dauer: rund 20 Minuten
- Vortrag
- Darstellung der Lösung in Form eines Kurzreferats
- Dauer: rund die Hälfte der Prüfungszeit
- Prüfungsgespräch
- Gespräch zu weiteren Zusammenhängen und Themen
- Dauer: rund die Hälfte der Prüfungszeit
In allen Prüfungsteilen sind in der Regel keine ausführlichen Berechnungen und Konstruktionen nötig. Stattdessen ist es oft Teil der Aufgabe, den Lösungsweg zu erklären, ohne die Berechnungen auch tatsächlich zu erstellen.
Für die Inhalte gilt:
- mindestens zwei der Bereiche Analysis, Stochastik und analytische Geometrie werden abgedeckt
- Inhalte von mindestens zwei Schulhalbjahren sind vorhanden
Bei der Bewertung werden folgende Kriterien überprüft:
- mathematische Kenntnisse
- korrekter Einsatz von Fachsprache
- freie, flüssige Präsentation
- strukturiertes und fokussiertes Vorgehen
- sichere Reaktion auf Fragen im Prüfungsgespräch
- überzeugende Argumentationen
Präsentationsprüfung in Niedersachsen
Als Alternative zur mündlichen Prüfung ist auch eine Präsentationsprüfung möglich. Dabei erhältst du bereits vor der Prüfung eine Aufgabe, zu der du zu Hause einen Vortrag vorbereiten musst.
Dabei ist wichtig, dass du Medien zur sinnvollen Unterstützung deines Vortrags nutzt.
Der Ablauf einer Präsentationsprüfung ist folgendermaßen:
- freiwillig: Themenvorschlag des Schülers
- Erteilung der Aufgabe (zwei Wochen vor Prüfungstermin)
- Abgabe der Dokumentation deines Vortrags (eine Woche vor Prüfungstermin)
- Prüfung
- vorbereiteter Vortrag (rund 15 Minuten)
- Prüfungsgespräch zu Vortrag und weiterem Thema (rund 15 Minuten)
Die Präsentationsprüfung dauert somit in der Regel rund 30 Minuten. Auch eine Verlängerung auf bis zu 45 Minuten ist möglich.
Mit * gekennzeichnete Links führen zu den entsprechenden Amazon-Artikeln. Bei qualifizierten Verkäufen erhält abschluss-niedersachsen.de eine Provision.
FAQ
Das schriftliche Mathe Abi findet am 9. Mai 2025 statt. Wenn du in Mathematik eine mündliche Prüfung ablegst, kann diese zwischen dem 13. Mai und dem 28. Mai 2025 durchgeführt werden.
Nein, Mathematik ist kein Pflichtprüfungsfach im niedersächsischen Abitur. Du musst aus den Fächern Mathe, Deutsch und Fremdsprache lediglich zwei Fächer prüfen lassen.
Die Abiturprüfung Mathematik in Niedersachsen beinhaltet die Themengebiete Analysis, Stochastik und analytische Geometrie.