Profile für das Abitur in Niedersachsen

In der Oberstufe hast du in Niedersachsen die Möglichkeit, eines von fünf Profilen bzw. Schwerpunkten zu wählen. So kannst du deine Fächerwahl im Abitur entsprechend deiner Interessen und Stärken gestalten.

Durch die Wahl eines passenden Profils kannst du außerdem eine Grundlage für ein Studium oder eine Berufsausübung in dem jeweiligen Fachbereich legen.

 

Belegungspflichten der einzelnen Profile im Abi

Das gewählte Profil bestimmt, welche Schwerpunkt-, Kern- und Ergänzungsfächer du belegen musst.

In jedem Profil müssen zwei Schwerpunktfächer und zwei bis drei Kernfächer belegt werden. Hinzu kommen mehrere Ergänzungsfächer. Eine Übersicht über deine Belegungspflichten erhältst du hier.

Sprachliches Profil

Schwerpunktfächer
  • fortgeführte Fremdsprache
  • zweite fortgeführte Fremdsprache oder Deutsch
Kernfächer
  • Mathematik
  • Deutsch (wenn zwei Fremdsprachen als Schwerpunktfächer gewählt wurden)
    oder
    zweite Fremdsprache (wenn Deutsch als Schwerpunktfach gewählt wurde)
Ergänzungsfächer
  • Naturwissenschaft
  • Musik, Kunst oder Darstellendes Spiel
  • Geschichte
  • Politik-Wirtschaft
  • Werte und Normen, Religion oder Philosophie
  • Sport
  • Seminarfach
  • Wahlfächer

Musisch-künstlerisches Profil

Schwerpunktfächer
  • Kunst oder Musik
  • Deutsch oder Mathematik
Kernfächer
  • Fremdsprache
  • Deutsch (wenn Mathematik als Schwerpunktfach gewählt wurde)
    oder
    Mathematik (wenn Deutsch als Schwerpunktfach gewählt wurde)
Ergänzungsfächer
  • Naturwissenschaft
  • Musik, Kunst oder Darstellendes Spiel
  • Geschichte
  • Politik-Wirtschaft
  • Werte und Normen, Religion oder Philosophie
  • Sport
  • Seminarfach
  • Wahlfächer

Gesellschaftswissenschaftliches Profil

Schwerpunktfächer
  • Geschichte
  • Erdkunde, Politik-Wirtschaft, Wirtschaftslehre, Religion oder Philosophie
Kernfächer
  • Fremdsprache
  • Deutsch
  • Mathematik
Ergänzungsfächer
  • Naturwissenschaft
  • Musik, Kunst oder Darstellendes Spiel
  • Politik-Wirtschaft (nur wenn Religion oder Philosophie als zweites Schwerpunktfach gewählt wurde)
  • Werte und Normen, Religion oder Philosophie (nur wenn Politik-Wirtschaft, Erdkunde oder Wirtschaftslehre als zweites Schwerpunktfach gewählt wurde)
  • weitere Fremdsprache, weitere Naturwissenschaft oder Informatik
  • Sport
  • Seminarfach
  • Wahlfächer

Mathematisch-naturwissenschaftliches Profil

Schwerpunktfächer
  • Naturwissenschaft oder Mathematik
  • weitere Naturwissenschaft, Informatik oder Mathematik
Kernfächer
  • Fremdsprache
  • Deutsch
  • Mathematik (wenn nicht als Schwerpunktfach belegt)
Ergänzungsfächer
  • Naturwissenschaft oder Informatik (nur wenn Mathematik als Schwerpunktfach gewählt wurde)
  • Musik, Kunst oder Darstellendes Spiel
  • Geschichte
  • Politik-Wirtschaft
  • Sport
  • Seminarfach
  • Wahlfächer

Sportliches Profil

Schwerpunktfächer
  • Sport
  • Naturwissenschaft
Kernfächer
  • Fremdsprache
  • Deutsch
  • Mathematik
Ergänzungsfächer
  • Musik, Kunst oder Darstellendes Spiel
  • Geschichte
  • Politik-Wirtschaft
  • Werte und Normen, Religion oder Philosophie
  • weitere Fremdsprache, weitere Naturwissenschaft oder Informatik
  • Seminarfach
  • Wahlfächer

 

Belegungsumfang der einzelnen Fächer im Rahmen des Abiturs

Es ist in Niedersachsen genau festgelegt, welches Fach du in welchem Umfang belegen musst. Hier findest du eine Übersicht:

FachWochen­stundenHalb­jahre
Schwerpunktfächer außer Sport56
Schwerpunktfach Sport64
Kernfächer34
Ergänzungsfach Naturwissenschaft34
Ergänzungsfach Sport24
Ergänzungsfach Seminarfach23
andere Ergänzungsfächer32
Wahlfächer23

Eine Ausnahme besteht für eine Fremdsprache, die du in der Einführungsphase verpflichtend begonnen hast. Diese ist als Kern- oder Ergänzungsfach mit vier Wochenstunden zu belegen.

Außerdem muss ein Kern-, Ergänzungs- oder Wahlfach, das als drittes Prüfungsfach gewählt wurde, mit fünf Wochenstunden belegt werden.

Für ein Wahlfach, das viertes oder fünftes Prüfungsfach ist, besteht eine Belegungspflicht von drei Wochenstunden.

 

FAQ

In Niedersachsen hast du die Wahl zwischen fünf Profilen:

  • sprachliches Profil
  • musisch-künstlerisches Profil
  • gesellschaftswissenschaftliches Profil
  • mathematisch-naturwissenschaftliches Profil
  • sportliches Profil

ln Niedersachsen musst du im Rahmen deines Profils zwei Schwerpunktfächer wählen. Diese Fächer belegst du mit einem besonders hohen Umfang von fünf Stunden pro Woche. Außerdem sind sie verpflichtend deine ersten beiden Abiturprüfungsfächer, die du schriftlich auf erhöhtem Anforderungsniveau prüfen lassen musst.